Flag
ABFALL MiNiMiEREN
WENIGER ABFALL UND DERSELBE GROßARTIGE GESCHMACK

Kleine alltägliche Entscheidungen machen einen großen Unterschied, wenn wir sie gemeinsam treffen. Deshalb reduzieren wir nicht nur die Lebensmittelabfälle in unseren eigenen Küchen, sondern geben auch Tipps und Rezepte weiter, die uns allen helfen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Bis 2025 sollen alle unsere Verpackungen recycelbar sein, so dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung beitragen können. Wir arbeiten auch daran, es noch einfacher zu machen, zu wissen, was getrennt und recycelt werden kann und was nicht.

UNSER FORTSCHRiTT
Köstliche Produkte in verantwortungsvoller Verpackung

Wir verwenden bei der Herstellung unserer Produktverpackungen nur so wenig Material wie möglich und achten darauf, dass die von uns verwendeten Materialien so weit wie möglich recycelbar sind.

Priorisierung von Papier

Die Verwendung von recycelbaren Papierverpackungen, soweit dies möglich ist, erleichtert dir die Wiederverwertung von Materialien und leistet deinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Alle unsere faltbaren Pizzakartons bestehen bereits zu 70-80 % aus recyceltem Material.

Picture -

Reduzierung von Kunststoffverpackungen

Bei der Verwendung von Plastik wird stets darauf geachtet, recycelbares Plastik zu verwenden, um mehr Abfall von der Umwelt fernzuhalten. Wir versuchen Plastikdeckel auf gekühlten Desserts zu vermeiden, sofern dies möglich ist. Seit 2022 werden für einige unserer Produkte wie den High Protein Pudding und das gesamte LoVE it! Sortiment keine Plastikdeckel mehr verwendet. Auf diese Weise können wir voraussichtlich rund 117 Tonnen Plastik pro Jahr vermeiden - das entspricht etwa 40 vollen LKW-Ladungen!

Picture -

Recycling leicht gemacht

Wir wissen, dass es manchmal schwierig ist zu verstehen, welche Verpackungsbestandteile recycelt werden können. Deshalb arbeiten wir an der Kennzeichnung aller unserer Verpackungen, um klare Informationen über die Verpackungsmaterialien zu liefern, damit sie korrekt getrennt und in der Recyclingtonne entsorgt werden können.

Picture -

UNSER FORTSCHRiTT
Minimierung von Lebensmittelabfällen

Gemeinsam können wir etwas gegen die Lebensmittelverschwendung unternehmen. Wusstest du, dass 6-8 % der Klimaemissionen auf die Verschwendung von Lebensmitteln zurückzuführen sind? Glücklicherweise haben wir die Chance, dies zu ändern. Lass uns verschiedene Möglichkeiten erkunden, übrig gebliebene Lebensmittel als große Chance zu sehen - von der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch die Wiederverwendung von Zutaten bis hin zur Umwandlung alter Zutaten in etwas ganz Neues.

Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung

Bei Dr. Oetker werden wir kreativ, wenn es darum geht, Abfälle zu vermeiden - von der Wiederverwendung von überschüssigem Pizzateig in neuen Chargen bis hin zum Recycling von Käseresten, die nicht auf der Pizza landen. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Lebensmittelabfälle bei der Herstellung unserer Produkte zu reduzieren, damit wir bis 2030 die in unseren Lagern und in der Produktion anfallenden Lebensmittelabfälle um 25 % verringern können.

Picture -

Reste zum Leben erwecken

In übrig gebliebenen Lebensmitteln liegt eine Chance. Ob du nun pürierst, kochst oder backst - du hast die Möglichkeit, aus überreifen Obstzutaten etwas Köstliches zu machen. Von Smoothies über Marmeladen bis hin zu süßen Backwaren - mit ein wenig Magie in der Küche kannst du alten Zutaten neues Leben einhauchen.

Picture -

Zu schade zum Verschwenden

Wir garantieren, dass unsere Produkte bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar sind, wobei viele Produkte auch noch lange nach diesem Datum genießbar sind. Wir empfehlen jedoch immer, nachzusehen, zu riechen und nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln, bevor man ein Lebensmittel wegwirft.

Picture -

Backen mit Sorgfalt

Verwandle eine reife Banane in eine köstliche Leckerei.

ZUM REZEPT
ZUM REZEPT
ZUM REZEPT
ERFAHRE MEHR
Entdecke unsere Reise zur Nachhaltigkeit

Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir alle Nachhaltigkeit in unser tägliches Handeln einbauen können. In unseren fünf Schwerpunktbereichen - Ernährung, nachhaltige Zutaten, Abfallvermeidung, Klimaschutz und Inklusion - unternehmen wir Schritte, die nach und nach einen großen Unterschied machen. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir eine bessere Zukunft schaffen.

WAS NACHHALTiGKEiT FÜR UNS BEDEUTET

Wir setzen auf nachhaltigere Zutaten, weniger Salz und Zucker, mehr pflanzliche Optionen und mehr recycelbare Verpackungen.

MEHR ERFAHEN
MEHR ERFAHEN
MEHR ERFAHEN